Mittwoch, 16.01.2019, 18:00 bis Montag, 21.01.2019, 13:00 Uhr
Geistliche Begegnung zwischen West und Ost
Meditationskurs mit dem Johannesevangelium und der Bhagavad Gita Die Bhagavad Gita gehört zu den angesehensten und am weitesten verbreiteten Texten der indischen Spiritualität. Sie bietet eine integrierte Lebenseinstellung an, die die kontemplative Wahrnehmung der göttlichen Tiefe der Wirklichkeit mit einer liebevollen Hingabe an Gott und mit einem verwandelten Wirken in der Welt in Einklang zu bringen versucht. Die Gnadenlehre und die Liebesmystik der Bhagavad Gita öffnet dem Christen einen echten Zugang zur östlichen Mystik eine tiefe Einheit mit dem Göttlichen. VeranstaltungsortHaus der StilleFriedensplatz 1 8081 Heiligenkreuz a. W. KooperationspartnerInnen:Welthaus der Diözese Graz-SeckauDiese Veranstaltung ist bereits ausgebucht. Eine Anmeldung auf die Warteliste ist noch möglich. | Referent
![]() P. Dr. Sebastian Painadath SJ, Indien, 1986 gründete er im Auftrag des Jesuitenordens in Kalady, Südindien – ein Zentrum für indische Spiritualität –, den Ashram „Sameeksha“, der die geistige Begegnung zwischen den Religionen, insbesondere den Dialog zwischen Hinduismus und Christentum fördert. Veröff.: Erkenne deine göttliche Natur. 55 Meditative Schritte zur Selbsterkenntnis, Vier-Türme-Verlag 2016. Teilnahmebeitrag: € 215,00 Der Meditationskurs findet als Schweigekurs statt. Zum Tagesablauf gehören das Sonnengebet am frühen Morgen, fünf Meditations- und drei Reflektionseinheiten sowie am Abend die meditative Feier der Eucharistie. |
Spirituelles Angebot / Kursnummer: 19-182