Nicht alles in der Welt von heute ist herzlos. Viele Entwicklungen und Geschehnisse aber bedrängen, erfüllen Menschen mit Sorge und lassen die Angst um sich greifen.
Zur Aufgabe und zum Potenzial von Religion zählt das Weitergeben von Hoffnungserzählungen sowie das Eröffnen von Räumen, in denen der ganze Mensch angenommen ist. Was vermag der Glaube an einen Gott, der ein Herz für die Welt hat und in der Auferstehung zum Herzen der Welt geworden ist, im persönlichen Leben wie im gesellschaftlichen Zusammenleben bewirken und wozu ist ein ,neues‘ Herz fähig? Herzlichkeit als beziehungs- und lebensstiftende Gegenkraft?!
Paul M. Zulehner bestärkt bei dieser Lesung mit couragierten ,kardiologischen‘ Meditationen aus seinem jüngst erschienenen Buch.
Kompositionen und Bearbeitungen im Klassik-Pop Crossover der Pianistin Thaïs-Bernarda Bauer werden die Lesung umrahmen – Musik, die das Herz öffnet.
Referent: Prof. em. DDr. Paul M. Zulehner
− Hoffnung für eine taumelnde Welt. Eine Pastoraltheologie für Europa (Grünewald, 2023)
− Leidenschaft für die Welt. Wider die Gottvergessenheit (Patmos, 2023)
Musik: Mag. Thaïs-Bernarda Bauer, BA MA
Thaïs-Bernarda Bauer wurde 1989 in Graz geboren. Auf ihren frühen Privatunterricht und die Ausbildung am Johann-Joseph-Fux-Konservatorium folgte die klassische Klavierausbildung bei Prof. Eike Straub an der Kunstuniversität Graz. Neben der klassischen Musik spielte Jazz- und Popmusik immer eine wichtige Rolle für ihren musikalischen Werdegang. Einflüsse aus allen Stilrichtungen spiegeln sich auch in ihren Arrangements und Kompositionen für unterschiedlichste Besetzungen wider. Thaïs ist Pianistin in der Duo-Formation Desustu und in der Crossover-Band Tuesday Microgrooves. Seit 2023 verfolgt sie weitere Projekte, u.a. ihr Soloprogramm „What if...“ und Kompositionsaufträge im Filmmusikbereich.
Diese Veranstaltung im Rahmen der Reihe ,Bildung mit Genuss‘ wird in Kooperation mit dem Katholischen Bildungswerk Steiermark durchgeführt.
Folder
Teilnahmebeitrag: € 20,00
Eine Anmeldung ist erforderlich.